Letzten Samstag, am 27.09.25 hat eine kleine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem 12.Jahrgang maßgeblich die Gedenkveranstaltung für die in Langenhagen bei einem Bombenangriff 1943 getöteten Schüler, die als Flakhelfer eingesetzt wurden, mitgestaltet. Das Gedenken findet alljählich am Jahrestag des Angriffs statt und wird von der Stadt Langenhagen durchgeführt. Die Teilnahme unserer Schule unterstreicht unsere Auseinandersetzung mit der Geschichte, den Auftrag zu Gedenken und bedeutet einen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler für den Frieden.

Unser Dank geht an Asmin Kökten, Valentin Frost, Lara Beringer, Felicia Reichel, Isabelle Strauß und Emma Winkler

Sönke Neuß und Martina Hartmann-Ohse 

68dbf159991af422375048IMG1175
68dbf1b4b8bae257096610IMG1178

Der Übergang von der Grundschule ins Gymnasium ist ein großer Schritt. Seit einigen Jahren ist das Patenprogramm deshalb ein fester Bestandteil an unserer Schule.

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs übernehmen für ein Schuljahr die Patenschaft für die fünften Klassen und begleiten die neuen Schüler*innen beim Start an unserer Schule.

Die Schülerinnen stehen den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite. Ob beim Ankommen in den ersten Tagen, beim Gestalten von gemeinsamen Pausen, bei Fragen im Schulalltag oder bei gemeinsamen Aktionen: Die Patinnen und Paten sind immer dabei.

Damit das gemeinsame Jahr besonders gut gelingen kann, fand in diesem Schuljahr erstmals ein gemeinsames Paten Wochenende zur Vorbereitung statt.

Gemeinsam mit Herrn Kreipe und Frau Bohm ging es für die zukünftigen Pat*innen vom 15.8.25 – 17.8.25 in die Wedemark.

In entspannter Atmosphäre lernten sich die Patenteams besser kennen und bereiteten sich auf ihre gemeinsame Aufgabe vor.

Neben Rollenspielen zur Durchführung vom Klassenrat, wurden so neue Spiele und Methoden für die Pausengestaltung oder die gemeinsamen Verfügungsstunden mit den Klassen ausprobiert. 

Für Spaß und den nötigen Teamgeist sorgten an diesem Wochenende nicht nur gemeinsame Spiele wie Brennball, Werwolf und Wikinger-Schach, sondern auch der gemeinsame Grillabend.

Das Paten Wochenende war ein gelungener Auftakt für das neue Patenjahr.

Patenwochenende-Eichhornchen
Patenwochenende-Brennball
Patenwochende-Arbeitsauftrag
Patenwochende-Begrung
Patenwochenende-Gruppe

Am Freitag, 26. September 2025 fand am Gymnasium Langenhagen erstmalig ein Begrüßungsfest statt, das mit großer Freude und viel Engagement von Schulelternrat und Schülerrat organisiert wurde. Rund 500 Gäste – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und viele weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft – kamen zusammen, um den neuen Jahrgang willkommen zu heißen und das Miteinander an unserer Schule zu feiern.

Ein besonderes Highlight war das reichhaltige Buffet. Viele Eltern waren der Einladung gefolgt, kleine Leckereien mitzubringen. So entstand eine bunte Auswahl an herzhaften und süßen Speisen, die allen Besuchern zugutekam. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs, die mit viel Einsatz am Grill für frisch gegrillte Würstchen sorgten. Der Duft lockte viele Gäste an, und das gemeinsame Essen wurde zu einem zentralen Treffpunkt des Festes.

Auch an Unterhaltung und Mitmachmöglichkeiten mangelte es nicht: Die Patinnen und Paten hatten sich einiges einfallen lassen und boten insgesamt neun unterschiedliche Aktionen an. Von sportlichen Spielen über kreative Bastelangebote bis hin zu Geschicklichkeitsaufgaben war für jede und jeden etwas dabei. Gerade die jüngeren Schülerinnen und Schüler nahmen diese Angebote begeistert wahr und kamen so schnell mit ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gespräch.

Das Begrüßungsfest zeichnete sich nicht nur durch das vielfältige Programm, sondern auch durch die herzliche Atmosphäre aus. In lockeren Gesprächen konnten Eltern Kontakte knüpfen, Schülerinnen und Schüler neue Freundschaften schließen und Lehrkräfte ihre Schützlinge in einem ungezwungenen Rahmen kennenlernen.

Dank des großen Einsatzes des Schulelternrates, des Schülerrates sowie vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wurde das Fest zu einem vollen Erfolg. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigten, wie wichtig und wertvoll solche Begegnungen für das Schulleben sind.

Alles in allem bot das Begrüßungsfest am Gymnasium Langenhagen einen gelungenen Start in das neue Schuljahr – voller Freude, Gemeinschaft und einem Gefühl von Zusammengehörigkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer. 

6D4ACB0B-0A59-49A5-BEC6-0958C159F6ED1105c
FlyerBegruessungsfest
7E498DF6-CCC3-4A37-B32C-6B3E91A50E111105c
6E5EAF0A-4BED-4990-9821-E56A589C78B91105c

Am 01. September 2025 fand bei uns "Profis in der Schule" statt - und es war ein voller Erfolg!

Hier gibt es ein kleines Video, das die Impressionen dieses tollen Tages wiedergibt:

Seite 1 von 9

Anschrift

  • Gymnasium Langenhagen

    Theodor-Heuss-Straße 51

    30853 Langenhagen

    Telefon: (0511) 700406 2000
    Fax: (0511) 700406 2099

    E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de

Auszeichnungen & Engagement