Wir, das Nachhaltigkeitsprofil des 8. Jahrgangs haben uns dieses Halbjahr mit dem Thema „Nachhaltige Ernährung“ beschäftigt. Dazu haben wir viele Dinge erarbeitet und wollten diese durch ein Projekt mit der Schule teilen.
Das Thema ist sehr wichtig, da man mit nachhaltiger Ernährung die Umwelt schont, was für das zukünftige Leben auf dieser Erde bedeutsam ist. Um zu zeigen, wie das Essen an unserer Schule ist, haben wir das Mensaessen untersucht. Außerdem haben wir durch unsere Kochaktion mit anschließendem Pausenverkauf gezeigt, dass man mit nachhaltigen Lebensmitteln auf nichts verzichten muss und diese auch geschmacklich viel zu bieten haben.
Damit wir erfahren können, wie viel die Schüler*innen dieser Schule zu Nachhaltigkeit wissen, haben wir eine Umfrage durchgeführt. Dadurch haben wir erfahren, über welche Themen wir aufklären mussten. Um den Nachhaltigkeitsstand dieser Schule zu erkennen, haben wir außerdem Mensagerichte untersucht. Diese Informationen haben wir auf ansprechend gestaltenden Plakaten erarbeitet, welche während des Verkaufs ausgehängt wurden.
Um unser Thema abzuschließen, haben wir am Dienstag, den 14.01. in der Lehrküche leckere und nachhaltige Gerichte – nämlich Pfannkuchen und Chili-Burger - gekocht und diese verkauft. Vielleicht hast du ja auch etwas probiert!
Wir haben sehr viel Spaß an diesem Tag gehabt und uns über die zahlreichen Schüler*innen gefreut, die unseren Stand besucht haben. Insgesamt haben wir 178 Euro eingenommen, worüber wir sehr stolz und dankbar sind. Der Betrag wird an die Deutsche Krebshilfe gespendet. Auch das positive Feedback hat uns sehr gefallen.
(Bericht von Elina Vertkov und Svea Puschmann, 8d)
Am 19.12.2024 fand für die Jahrgänge 5 und 6 das Hallensportfest statt. Gespielt wurde Brennball, was zu beeindruckenden Würfen und Sprints, aber auch zu tollen Fangaktionen und ohrenbetäubenden Anfeuerungsrufen führte. Auf den Feldern der Dreifachhalle spielten neun 5. Klassen im Modus „Jede gegen jeden“, sodass also acht Mal pro Klasse geworfen und gelaufen bzw. gefangen wurde. In der Zweifachhalle spielten die sieben 6. Klassen ebenfalls in diesem Modus, sodass in beiden Jahrgängen nicht etwas das Losglück bei einer Gruppenphase entschied, sondern eine Endtabelle, die – wie man ja immer wieder hört – nicht lügt.
Im Jahrgang 6 setzte sich die 6G vor der 6A und der 6F durch, im Jahrgang 5 war die 5G auf dem Siegertreppchen ganz oben, gefolgt von der 5F und der 5H (im Bild die Klassensprecher:innen der 6. Klassen oben, die Klassensprecher:innen der 5. Klassen unten).
Durchgeführt werden konnte das Turnier nur durch die tatkräftige Unterstützung des Kurses 12SPP2, eines der beiden Sport-eA-Kurse, die sowohl die Organisation an diesem Tag bewältigten als auch als Punktrichter:innen den Sportlehrkräften bei deren Schiedsrichtertätigkeiten zur Seite standen. Alle haben gemerkt, dass ein solches Sportfest viele unterschiedliche Emotionen bei den Teilnehmenden hervorbringt, leider in wenigen Fällen auch solche, die zu unsportlichem Verhalten führten. Doch insgesamt kann man feststellen, dass die allermeisten Schüler:innen sehr fair mit allen Beteiligten umgegangen sind und die Schiedsrichter nur in Ausnahmen energischer eingreifen mussten.
Die Helfer:innen aus der Sänitäter:innen-AG haben ebenfalls zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen, weil sie durch Trost und Kühlung so manche kleine Blessur schnell weggezaubert haben. Mit einem solchen Tag im Rücken können sich nun alle auf den letzten Schultag vor den Ferien sowie auf Weihnacht freuen.
Sönke Neuß für die Fachgruppe Sport
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern,
wir laden herzlich ein zum diesjährigen Weihnachtsgottesdienst, der unter dem Motto „Nur Mut“ steht.
Wir feiern den Gottesdienst am Mittwoch, den 18.12.2024 um 18:00 Uhr in der Liebfrauenkirche (Kath. Kirche in der Karl-Kellner Straße in Langenhagen).
Auch in diesem Jahr werden wir von der Fachgruppe Musik unterstützt.
Wir freuen uns über alle, die kommen.
Vorweihnachtliche Grüße vom Fachbereich Religion und den Musiker*innen
Teatime-Konzert
Theaterprofil und Musikfachgruppe des Gymnasiums Langenhagen
Gymnasium Langenhagen, Musiktrakt und Aula
Do., 05. Dezember 2024, 16:30 Uhr
Mit Tee und Keksen - Becher mitbringen
Gymnasium Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 51
30853 Langenhagen
Telefon: (0511) 700406 2000E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de