Patenprogramm

Der Übergang von der Grundschule ins Gymnasium ist ein großer Schritt. Seit einigen Jahren ist das Patenprogramm deshalb ein fester Bestandteil an unserer Schule.

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs übernehmen für ein Schuljahr die Patenschaft für die fünften Klassen und begleiten die neuen Schüler*innen beim Start an unserer Schule.

Die Schülerinnen stehen den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite. Ob beim Ankommen in den ersten Tagen, beim Gestalten von gemeinsamen Pausen, bei Fragen im Schulalltag oder bei gemeinsamen Aktionen: Die Patinnen und Paten sind immer dabei.

Damit das gemeinsame Jahr besonders gut gelingen kann, fand in diesem Schuljahr erstmals ein gemeinsames Paten Wochenende zur Vorbereitung statt.

Gemeinsam mit Herrn Kreipe und Frau Bohm ging es für die zukünftigen Pat*innen vom 15.8.25 – 17.8.25 in die Wedemark.

In entspannter Atmosphäre lernten sich die Patenteams besser kennen und bereiteten sich auf ihre gemeinsame Aufgabe vor.

Neben Rollenspielen zur Durchführung vom Klassenrat, wurden so neue Spiele und Methoden für die Pausengestaltung oder die gemeinsamen Verfügungsstunden mit den Klassen ausprobiert. 

Für Spaß und den nötigen Teamgeist sorgten an diesem Wochenende nicht nur gemeinsame Spiele wie Brennball, Werwolf und Wikinger-Schach, sondern auch der gemeinsame Grillabend.

Das Paten Wochenende war ein gelungener Auftakt für das neue Patenjahr.

Patenwochenende-Eichhornchen
Patenwochenende-Brennball
Patenwochende-Arbeitsauftrag
Patenwochende-Begrung
Patenwochenende-Gruppe

Schulbuchausleihe

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Anmeldung für die Teilnahme an der Schulbauchausleihe am Gymnasium Langenhagen im Schuljahr 2026/2027 ist vom 14.05.2026 bis zum 13.05.2026 möglich. Die Anmeldung erfolgt über das IServ-Modul „Schulbücher“. Sollte die Anmeldung zur Schulbuchausleihe nach dem 13.05.2026 erfolgen, erlauben wir uns einen Säumniszuschlag von 20,00 Euro zu erheben. Eine Anleitung finden Sie hier.

Wenn Ihre Kinder nicht an der Schulbuchausleihe teilnehmen, muss für unseren Schultimer eine Gebühr von 6,00 Euro entrichtet werden.

Gebührenbefreiung

Nutzen Sie hier die Hinweise des Niedersächsischen Kultusministeriums. Für eine Gebührenbefreiung oder den Versand entsprechender Dokumente (beispielsweise BUT), nutzen Sie sich bitte die unten angegebene E-Mail-Adresse.

 

Kontakt

Frau Wiesenthal und Herr Ellis stehen Ihnen jeweils mittwochs von 08:15 – 09:45 Uhr und donnerstags von 12:00 – 12:45 Uhr persönlich in A-EG-230 zur Verfügung.

Bei Fragen zur Schulbuchausleihe können Sie sich auch per Mail an schulbuch@gymlgh.de wenden. Einzureichende Nachweise sind ebenfalls an die Mailadresse zu schicken.

 

Bienen-AG

Ab dem 05.09.2025 startet die Bienen-AG immer freitags um 14:15 Uhr.

Die Bienen-AG ist für Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 offen. In der Bienen-AG pflegen wir die Bienen. Dabei erforschen wir das Bienenleben und überlegen uns Strategien, um den gefährlichen Feinden der Bienen und den neuen klimatischen Veränderungen zu begegnen. Natürlich ernten wir gemeinsam den Honig von unseren Bienen. Neben Honig produzieren die Bienen auch Wachs, aus dem wir Kerzen gießen und weitere Anwendungen entwickeln können. Den Bienenstand haben wir selbst gebaut und so konzipiert, dass wir noch Ideen ergänzen können.

Seit diesem Halbjahr gehören wir der Begabungsförderung ForscherGeist - Hannover an. D.h. wir bekommen Teilnehmer aus Hannover und können mit unseren Beobachtungen und Ideen an landesweiten Wettbewerben im Rahmen der Begabungsförderung teilnehmen. Wir freuen uns auch euch! 

In unserem Team sind: Dr. Maren Hoffmeister (Ku-Ge), Anton Gericke (Bi-Ph) und Jens Mönikes (Ch-Bi).

 

AG Bundeswettbewerb Fremdsprachen

„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler […]. Wenn du gerne Fremdsprachen lernst und dich für andere Länder und Kulturen interessierst, bist du hier genau richtig. Je nach Alter und Klassenstufe kannst du in verschiedenen Kategorien teilnehmen —  alleine oder im Team.“ (www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de).

Die AG richtet sich an alle Schüler*innen der Jahrgänge 8-13, die Lust haben, sich kreativ in einer oder mehrerer Fremdsprachen kreativ auszuprobieren und am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen. Gemeinsam erarbeiten wir eurer Projekt — allein oder im Team und erstellen Videos, Podcasts oder Hörbücher.

 

AG Schülerzeitung

AG Schülerzeitung (Jahrgänge 6–13)

Habt ihr Lust, Geschichten zu erzählen, Interviews zu führen oder einfach mal zu schreiben, was euch wirklich bewegt? Dann seid ihr bei der AG Schülerzeitung von Frau Fischer und Herrn Much genau richtig!

  • Ihr wollt schreiben? Perfekt! Egal, ob ihr über die neuesten Trends, spannende Schulthemen oder eure Lieblingsbücher schreiben wollt.
  • Ihr seid neugierig? Super! Dann fragt doch mal Lehrer:innen aus, entlockt ihnen geheime Fun-Facts oder berichtet über die angesagtesten Events an der Schule.
  • Ihr wollt kreativ sein? Macht mit bei der Gestaltung, denkt euch lustige Rubriken aus oder macht Fotoreportagen.

Die Zeitung soll vor allem eins sein: Von euch für euch! Alles, was die Schulgemeinschaft bewegt, gehört in die Schülerzeitung – und eure Ideen sind dabei der Mittelpunkt!

 

Anschrift

  • Gymnasium Langenhagen

    Theodor-Heuss-Straße 51

    30853 Langenhagen

    Telefon: (0511) 700406 2000
    Fax: (0511) 700406 2099

    E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de

Auszeichnungen & Engagement