Offenes Ganztagsangebot
Offenes Ganztagsangebot
Das Gymnasium Langenhagen ist seit dem Schuljahr 2013/14 offene Ganztagsschule. Der Ganztagsbereich hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Das kostenfreie Ganztagsangebot des Gymnasiums ist eingebunden in den gesamtschulischen Alltag mit Schülerarbeitsgemeinschaften und der ebenfalls angebotenen kostenfreien Hausaufgabenbetreuung.
Grundsätzlich können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 im Falle von Unterrichtsausfall, Ausfall von Schülerarbeitsgemeinschaften und nach Beendigung des Unterrichts im Ganztagsbereich aufhalten und die Freizeitangebote nutzen.
Schülerinnen und Schüler können sich im laufenden Schuljahr für das kostenfreie Ganztagsangebot des Gymnasiums einschließlich der angebotenen Schülerarbeitsgemeinschaften unter IServ anmelden. Die Anwahl der AGs und des freien Angebotes wird auf IServ vom 12.09.2022 - 17.09.2022 (Samstag) freigeschaltet. Die Teilnahme am Ganztag wird durch Anwesenheitslisten protokolliert.
Das aktuelle Angebot des Ganztagsbereichs umfasst 4 Räume im Untergeschoss des H-Traktes. In den Räumen besteht gegen Pfandentgelt die Möglichkeit, Billard zu spielen bzw. zu krökeln oder Tischtennis zu spielen. Ein Raum ist als Entspannungs- und Ruheraum gestaltet, in dem entsprechende Angebote angeboten werden. Die Schülerinnen und Schüler haben hier aber auch die Möglichkeit, zu lesen, sich leise zu unterhalten oder können Gesellschaftsspiele spielen. Der größte Raum ist multifunktional gestaltet. In ihm befindet sich der Großteil der Spielmaterialien. Die Schülerinnen und Schüler können hier basteln, mit Lego spielen und aus einem umfangreichen Angebot von Brett- und Gesellschaftsspielen auswählen. Für Aktivitäten im Freien auf dem Schulgelände können zudem Fußbälle, Einräder, Waveboards, Balance-Bikes und weitere Spielgeräte genutzt werden, sofern ein Pfand hinterlegt wird. Einen Einblick über die vielfältigen Möglichkeiten im Ganztagsbereich des Gymnasiums Langenhagen vermittelt unser Flyer.
Im Ganztagsbereich arbeiten aktuell der Schulsozialpädagoge Michel Hartmann, zwei pädagogische Mitarbeiter, Frau Kammel und Herr Groß, sowie ein Bundesfreiwilliger. Herr Hartmann ist neben der Schülerberatung und den prosozialen Klassentrainings auch im Mobbing-Interventionsteam tätig. Des Weiteren ist er für die Konzeption und Durchführung sowie den organisatorischen Ablauf des Ganztagsbereiches verantwortlich.