Die Probentage der Fachgruppe Musik zu Beginn des 2. Halbjahres haben eine lange Tradition, nur mussten wir seit 2020 auf gemeinsame Fahrten mit Übernachtung verzichten. Corona. 2023 nun konnten wir endlich wieder alle gemeinsam fahren und so machten sich am 1. März insgesamt 70 Musikerinnen und Musiker, 6 Kolleginnen und Kollegen und Maxi auf den Weg nach Obernkirchen.
Abfahrt an der alten Schule in der Konrad-Adenauer-Straße.
Von morgens bis in die Abendstunden wurde intensiv geprobt und überall im Haus war Musik zu hören. Der Chor hat für 6K UNITED! geübt. Bei der Junior Band begann fast jede Probe mit ‚The Siege‘, aber natürlich wurden auch neue Stücke probiert und manchmal gemeinsam mit der Big Band gespielt. Die wiederum hat sich mit viel Ausdauer und Akribie durch ihr riesiges Repertoire gewühlt. Die Bläser-AG hat sich an immer schwierigere Stücke gewagt und geübt, geübt, geübt. Was für eine Herausforderung für die Lippen! Erstmals waren auch die Profile dabei. Jahrgang 9 ist in die Welt von ‚Romeo und Julia‘ eingetaucht, Jahrgang 10 hat sich auf vielfältige Art und Weise mit afrikanischer Musik beschäftigt.
Am 3. März fuhren wir zurück. Ziel war die neue Schule in der Theodor-Heuss-Straße.
Dankeschön, Maxi, dass Du dabei warst. Du warst eine große Unterstützung – nicht nur in der Freizeit, sondern auch bei der Betreuung der Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger. Dankeschön auch an Herrn Oepen für die Organisation der Fahrt.
Bitte vormerken: Probenfahrt 2024. Wann? Zu Beginn des 2. Halbjahres. Wohin? Nach Obernkirchen.
Ute Neuhaus für die Fachgruppe Musik
Die diesjährige bei der KOBO (Koordinierungsstelle für Berufliche Orientierung in Niedersachsen) beantragte und geförderte Maßnahme "Berufswahl und Selbstmarketingcheck" wurde für den Jahrgang 12 vom 21.-23.02. in den nagelneuen Räumlichkeiten des D-Clusters durchgeführt. Dort genoss nicht nur der Jahrgang 12 sein neues Zuhause, auch der durchführende Bildungsträger Grone-Schule staunte "über das gemütliche Holz" und den "schönen Seeblick", so dass ein angenehmes und ertragreiches Zusammenarbeiten über 3 Tage hinweg zustande kam. Jedes Jahr wird im Rahmen des Konzepts zur Berufsorientierung ein entsprechendes Modul für einen Jahrgang der Oberstufe angeboten. (Hg)
"Die 3 Tage haben gezeigt, wie der Einstieg in das spätere Berufsleben abläuft und was dabei zu beachten ist. Die Übungen z.B. eines Vorstellungsgesprächs waren sehr hilfreich, man hat dadurch eine bessere Vorstellung von dem Ablauf und den potenziellen Fragen bekommen und weiß somit, was auf einen zukommen könnte. Alle Fragen, die die SchülerInnen hatten, wurden ausführlich beantwortet, Tipps zu Verhalten, Kleidung und Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch gegeben und so die SchülerInnen einen Schritt weiter Richtung Selbstständigkeit gebracht. Diese Tage haben für mehr Sicherheit gesorgt und der Zukunft ein schärferes Bild gegeben." (Hannah Scharf, Jg. 12)
Gymnasium Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 51
30853 Langenhagen
Telefon: (0511) 700406 2000E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de